Was ist Photovoltaik?
Mit Photovoltaik kann man Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln. Da bei dieser Art der Stromerzeugung weder CO2 noch andere Partikel ausgestoßen werden, zählt Solarstrom zu den erneuerbaren Energien. Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt so viel Strom, dass Sie damit einen Großteil Ihres Eigenverbrauchs decken können. Mit Hilfe eines zusätzlichen Speichers können Sie weiter Stromkosten reduzieren, indem dieser überschüssigen Solarstrom speichert und Ihnen bei Bedarf zur Verfügung stellt – auch, wenn die Sonne mal nicht scheint.
Ist trotz Speicher noch Solarstrom übrig oder möchten Sie auf einen Speicher verzichten, kann Strom direkt in das öffentliche Netz eingespeist und vergütet werden. So machen Sie sich nicht nur unabhängig von steigenden Strompreisen, sondern sparen auch zukünftig hohe Energiekosten und leisten einen Beitrag zu einem sauberen Klima.
Vorteile einer PV-Anlage
Senkung der Stromkosten:
Statt Strom einzukaufen, produzieren Sie Ihren Strom mit einer PV-Anlage einfach selbst und senken langfristig Ihre Stromkosten. Eine PV-Anlage kann bis zu 40 % Ihres Strombedarfs decken. In Kombination mit einem Speichersystem sogar bis zu 70 %.
Zum eigenen Stromversorger werden:
Durch Ihre PV-Anlage machen Sie sich quasi selbst zum Stromerzeuger und entgehen künftigen Strompreissteigerungen entsprechend des Anteils Ihres Stromverbrauchs und erhalten zusätzlich eine Einspeisevergütung für überschüssige in das Netz eingespeiste Strommengen.
Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz:
Mit einer PV-Anlage leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, denn die Sonne als Energiequelle ist nachhaltig und unerschöpflich. Durch eine PV-Anlage reduzieren Sie die CO2-Emissionen und unterstützen den Ausbau von erneuerbaren Energien.